Senioren-Smartphones im klaren Vergleich: emporia SMART.5, 6 und 7

Senioren-Smartphones im klaren Vergleich: emporia SMART.5, 6 und 7

1. Einleitung – Welches emporia ist das richtige für Dich oder Deine Eltern?

Du suchst ein Smartphone, das verständlich, sicher und trotzdem technisch nicht veraltet ist? Vielleicht für Deine Eltern, Großeltern oder auch für Dich selbst, wenn Du keine Lust mehr auf überladene Geräte hast? Dann bist Du mit einem der aktuellen emporia-Smartphones gut beraten. Die Modelle SMART.5, SMART.5mini, SMART.6, SMART.6 lite und SMART.7lite richten sich explizit an Menschen, die Technik einfach und sicher nutzen wollen – egal ob mit 40 oder 80.

Ich habe alle fünf Geräte jeweils eine Woche lang im Alltag getestet – als Vater von drei Kindern, Tech-Entwickler mit 20 Jahren Erfahrung und jemand, der gerne wissen will: Wie gut funktioniert das im echten Leben?

In diesem Vergleichsbericht bekommst Du Antworten:

  • Welches Modell ist das richtige für wen?
  • Wo liegen die Unterschiede?
  • Und welches Emporia bietet am meisten fürs Geld?

2. Unboxing – Lieferumfang & erster Eindruck

ModellSmartcoverLadeschaleNetzteilAnleitungEindruck beim Auspacken
SMART.5GedrucktHochwertig, komplett
SMART.5miniKurzfassungMinimalistisch, funktional
SMART.6Groß & bebildertSehr wertig, fast wie Oberklasse
SMART.6 liteGedruckt + CoachDurchdacht, praxisnah
SMART.7liteSchnellstart-AnleitungAufgeräumt, wertig, mit Fokus auf Praxis

Alle Geräte sind sofort einsatzbereit – aber: Nur SMART.5, SMART.6 und SMART.7lite liefern wirklich alles Wichtige mit, inklusive Ladeschale und Smartcover. Das SMART.5mini und SMART.6 lite verzichten auf ein Netzteil, beim 7lite ist das bewusst aus Nachhaltigkeitsgründen weggelassen worden.


3. Design & Verarbeitung – Welche Unterschiede Du spürst, sobald Du das Handy in die Hand nimmst

Beim Design und der Verarbeitung der vier emporia-Smartphones zeigt sich sehr deutlich, wie unterschiedlich die Geräte im Alltag wirken – obwohl sie alle aus dem gleichen Haus stammen. Eines vorweg: Kein Gerät fühlt sich billig an. Aber jedes Modell setzt ganz eigene Schwerpunkte, die Du sofort merkst, wenn Du es in die Hand nimmst.

Das emporia SMART.5 – Klassisch, griffig, funktional

Das SMART.5 ist das zurückhaltendste der vier Geräte – aber im besten Sinne. Es verzichtet auf Schnörkel und setzt auf bewährte Formen: Mit seinen 150 x 72 mm und 179 Gramm liegt es angenehm kompakt in der Hand. Gerade ältere Nutzer oder Menschen mit kleineren Händen profitieren von der griffigen, leicht strukturierten Rückseite. Besonders clever: Die Rückseite lässt sich wechseln – entweder mit oder ohne Notruftaste. Du kannst also selbst entscheiden, ob Du die SOS-Funktion sichtbar nutzen willst oder lieber ein cleaneres Design möchtest.

Das Highlight ist aber das mitgelieferte Smartcover mit vier großen Funktionstasten. Damit kannst Du Anrufe annehmen, die Taschenlampe einschalten oder direkt die Kamera starten – ohne das Cover überhaupt zu öffnen. Diese Tasten sind fühlbar, klar beschriftet und auch mit eingeschränkter Motorik gut zu bedienen. Im Alltag eine echte Erleichterung.

Das emporia SMART.5mini – Kompakt wie kaum ein anderes Android-Gerät

Wenn Du auf der Suche nach einem richtig handlichen Smartphone bist, führt kaum ein Weg am SMART.5mini vorbei. Mit nur 138 mm Länge und 66 mm Breite passt es problemlos in jede Hosentasche – selbst bei engeren Jeans. Die gummierte Rückseite sorgt für guten Halt, auch wenn Du trockene Hände hast oder draußen unterwegs bist. Das Design ist schlicht, aber durchdacht. Und genau das macht es so sympathisch. Für viele Männer (und auch Frauen), die das Handy nicht ständig in der Jacke tragen wollen, ist diese kompakte Bauweise ein riesiger Pluspunkt.

Was fehlt: Es gibt weder Fingerabdrucksensor noch eine hochwertige Hülle im Lieferumfang. Aber für den aufgerufenen Preis geht das in Ordnung – vor allem, weil das Gerät trotzdem robust wirkt und gut verarbeitet ist.

Das emporia SMART.6 – Das Modernste im Bunde

Wer ein bisschen mehr „Smartphone-Feeling“ möchte, wird beim SMART.6 fündig. Es hat mit Abstand das größte Display (6,58 Zoll), wirkt aber dank schlankem Design und Fingerabdrucksensor in der seitlichen Power-Taste überraschend elegant. Die Rückseite ist matt, griffig und nicht anfällig für Fingerabdrücke. Der Notrufknopf sitzt dezent versenkt auf der Rückseite – gut erreichbar, aber nicht störend.

Besonders gefällt mir das Smartcover mit Sichtfenster: Damit siehst Du Uhrzeit, Anrufer und Benachrichtigungen direkt durch das Cover hindurch. So etwas findet man sonst eher bei Geräten jenseits der 500-Euro-Grenze. Und doch ist das SMART.6 ganz klar auf Alltagstauglichkeit ausgelegt – nicht auf Show.

Das emporia SMART.6 lite – Praktisch, robust, sicher

Das SMART.6 lite kombiniert viele Stärken der anderen Modelle. Es ist handlich, aber nicht winzig. Es bringt ein Smartcover mit physischen Funktionstasten mit, hat aber zusätzlich einen mittig platzierten Fingerabdrucksensor auf der Rückseite – sehr gut erreichbar für alle, die das Handy mit einer Hand bedienen. Die IP54-Zertifizierung (Staub- und Spritzwasserschutz) macht es ideal für Garten, Küche oder Spaziergänge bei Nieselregen. Auch die Haptik überzeugt: Es liegt sicher in der Hand und verrutscht nicht, selbst wenn es mal hektisch wird.

SMART.7lite – Kompakt, modern, mit Fokus auf Sicherheit

Mit 5,45 Zoll ist es genauso kompakt wie das SMART.6 lite, aber nochmal etwas leichter und griffiger. Die matte Rückseite sorgt für festen Halt, auch wenn die Hände feucht sind – z. B. nach dem Sport oder Abwasch. Die physischen Tasten haben einen präzisen Druckpunkt, nichts wackelt, nichts klappert.

Ein echtes Highlight: Der Akku ist austauschbar – das gibt es heutzutage kaum noch und macht das Gerät langfristig nutzbar. Auch der No-Panic-Button ist sinnvoll integriert: gut erreichbar, aber nicht zu prominent, um Fehlbedienung zu vermeiden.

Das Smartcover fühlt sich stabil an und schützt das Display zuverlässig – gleichzeitig ermöglicht es die Bedienung wichtiger Funktionen, ohne das Gerät öffnen zu müssen. Für mich war es im Alltag – z. B. beim Kinderabholen, im Büro oder beim Joggen mit Laufanhänger – angenehm, das Handy einfach blind in die Ladeschale zu legen oder nur schnell über das Cover zu interagieren.


4. Technik & Ausstattung im Vergleich

Hier siehst Du die wichtigsten technischen Merkmale aller fünf Modelle im direkten Vergleich:

ModellDisplayRAM / SpeicherKamera (hinten)AkkuNFCFingerabdruckOS
SMART.55,5″ HD+3 GB / 64 GB13 + 2 + 2 MP3.550 mAhAndroid 12
SMART.5mini4,95″ HD4 GB / 64 GB13 + 2 + ToF MP2.500 mAhAndroid 13
SMART.66,58″ FHD6 GB / 128 GB50 + 2 + ToF MP4.900 mAhAndroid 13
SMART.6 lite5,45″ HD6 GB / 128 GB13 + 2 + 0,3 MP3.600 mAhAndroid 13
SMART.7lite5,45″ HD6 GB / 128 GB13 + 0,3 + 2 MP3.500 mAh (Wechselakku)Android 15

Fazit dieses Kapitels:
Das technisch stärkste Modell bleibt das SMART.6, vor allem durch 5G, Display und Kamera. Wer aber auf Zukunftssicherheit, kompaktes Design und durchdachte Sicherheitsfunktionen Wert legt, bekommt mit dem SMART.7lite ein extrem ausgewogenes Paket.


5. Alltagstest – Wie schlägt sich jedes Modell wirklich?

SMART.5 – Das Praktische
  • Einfache Oberfläche mit großen Symbolen
  • Gute Akkulaufzeit, praktische Ladeschale
  • Kamera okay, aber schwach bei wenig Licht
  • Kein Fingerabdrucksensor, aber Notruftaste mit Anrufkette
SMART.5mini – Das Kompakte
  • Passt perfekt in kleine Taschen
  • Sehr gute Lesbarkeit trotz kleinem Display
  • Hörgerätekompatibel, NFC funktioniert gut
  • Kamera gut bei Tageslicht, nachts eher schwach
  • Kein Netzteil, kein Fingerabdrucksensor
SMART.6 – Das Leistungsstarke
  • Sehr schnelle Performance, großes Display
  • WhatsApp, Google Maps und YouTube laufen flüssig
  • Ladeschale genial für Senioren
  • Fingerabdrucksensor + Notruftaste – beides zuverlässig
  • Kamera gut bei Tag, schwächer bei Dämmerung
SMART.6lite – Der Allrounder
  • Gute Kamera bei Tageslicht, Makros überraschend scharf
  • Interaktives Smartcover spart Zeit im Alltag
  • Sehr klarer Lautsprecher, gute Hörgeräteunterstützung
  • Notruf-Funktion mit SMS & Standort
  • Kein Schnellladen, aber 1,5 Tage Akkulaufzeit sind realistisch
SMART.7lite – Der Durchdachte
  • Startet schnell, bleibt auch bei mehreren Apps flüssig
  • Menüführung extrem logisch, dank großer Symbole und Farben
  • emporiaCOACH-App mit Anleitungen und Videos half meiner über 70-jährigen Bekannten enorm
  • No-Panic-Button für Notfälle oder z. B. Sprachsteuerung nutzbar
  • Ladeschale am Nachttisch: abends einfach reinlegen, fertig
  • Kamera okay bei Tageslicht, bei wenig Licht schwächer
  • Ideal für: Senioren, die ein zukunftssicheres, leicht bedienbares und praktisches Alltagsgerät suchen

Fazit dieses Kapitels:
Alle Geräte sind alltagstauglich – aber in unterschiedlichen Szenarien. Das SMART.7lite punktet mit der besten Kombination aus Einfachheit, Technik und Zubehör, während das SMART.6 die beste Wahl für leistungsorientierte Nutzer bleibt.


6. Konkurrenzvergleich

emporia hat den Seniorenmarkt zwar stark im Blick, aber es gibt auch Alternativen. Hier siehst Du, wie sich die fünf emporia-Modelle im Vergleich zu anderen typischen Senioren-Smartphones schlagen:

ModellBesonderheitenPreis*
SMART.5NFC, Ladeschale, gedruckte Anleitungca. 229 €
SMART.5miniSehr kompakt, Android 13, hörgerätetauglichca. 199 €
SMART.65G, Fingerprint, 50 MP Kamera, Ladeschale & Coverca. 349 €
SMART.6liteSmartcover, NFC, Fingerabdruck, gutes Handlingca. 249 €
SMART.7liteAndroid 15, Wechselakku, No-Panic-Button, Update-Garantieca. 249 €
Doro 8100Sehr einfache Bedienung, gute Sprachqualitätca. 219 €
artfone C1Tastenhandy mit langer Akkulaufzeit (kein Android)ca. 29 €
Gigaset GS4 seniorMehr RAM, Fingerabdruck, aber keine Notruffunktionca. 199 €

Bewertung:

  • SMART.6 bleibt der Leistungssieger – wenn Preis keine Rolle spielt.
  • SMART.7lite bietet das modernste Betriebssystem, die flexibelste Notruffunktion und ein sehr ausgewogenes Paket.
  • Das SMART.5mini ist ideal für Minimalisten oder als Einstieg.
  • Doro 8100 und artfone C1 sind einfacher, aber technisch klar unterlegen.

Fazit dieses Kapitels:
Wenn Du ein modernes Seniorenhandy mit zukunftssicherem Android und klaren Vorteilen im Alltag suchst, ist das SMART.7lite die beste Wahl unter den aktuellen Konkurrenten im Bereich 200–250 €.


7. Pro & Contra (nach Modellen)

SMART.5

✅ Wechselakku
✅ NFC
✅ Ladeschale
❌ Kein Fingerabdrucksensor
❌ Kamera bei Nacht schwach


SMART.5mini

✅ Extrem handlich
✅ Android 13
✅ NFC
❌ Kein Netzteil
❌ Keine biometrische Entsperrung


SMART.6

✅ 5G
✅ Fingerabdrucksensor
✅ Smartcover & Ladeschale
❌ Kein Wasserschutz
❌ Hoher Preis


SMART.6 lite

✅ Fingerabdruck + Smartcover + NFC
✅ Kompakt und robust
❌ Kein Schnellladen
❌ Kamera bei Nacht nur mittel


SMART.7lite

✅ Kompakt, liegt sehr gut in der Hand
✅ No-Panic-Button, frei belegbar
✅ Android 15 mit Update-Garantie
✅ NFC & Fingerprint für sicheres Banking
✅ Austauschbarer Akku
✅ Smartcover & Ladeschale im Lieferumfang
❌ Kein Netzteil (Nachhaltigkeit)
❌ Kamera bei wenig Licht schwächer
❌ Kein 5G (aber meist nicht relevant)

Fazit dieses Kapitels:
Alle Modelle haben nachvollziehbare Stärken – doch das SMART.7lite überzeugt besonders durch Praxisnutzen, Modernität und Langlebigkeit. Kein anderes Modell im Testfeld ist so ausgewogen.


8. Preis-Leistung – Wer bietet am meisten fürs Geld?

Welches Modell liefert das beste Gesamtpaket für den jeweiligen Preis? Hier kommt die ehrliche Einschätzung auf Basis der Alltagstests:

SMART.5
  • Sehr guter Gesamtwert für unter 230 Euro
  • Ideal für Nutzer mit klassischen Ansprüchen (physische Tasten, Ladeschale, Wechselakku)
    → Tipp für alle, die ein rundes Starterpaket suchen
SMART.5mini
  • Kompakt und preiswert – für alle, die nur das Nötigste wollen
  • Kein Zubehör, aber solides Gerät
    → Geheimtipp für Minimalisten und erste Smartphone-Erfahrungen
SMART.6
  • Teuerstes Modell im Test, aber auch mit Abstand am stärksten ausgestattet
  • 5G, 50 MP Kamera, riesiges Display
    → Für anspruchsvolle Technikfreunde, die keine Kompromisse wollen
SMART.6 lite
  • Bester Kompromiss aus Technik, Sicherheit und Alltagstauglichkeit
  • Smartcover, Fingerabdruck, Android 13, handlich
    → Der ausgewogene Allrounder
SMART.7lite
  • Preislich auf Niveau des SMART.6 lite, aber mit modernerem System (Android 15)
  • No-Panic-Button, Wechselakku, Update-Garantie – starke Argumente
    → Die beste Kombination aus Langlebigkeit, Sicherheit und Komfort

Empfehlung:

  • Maximale Ausstattung? → SMART.6
  • Modern & sicher für den Alltag? → SMART.7lite
  • Kompakt & günstig? → SMART.5mini
  • Rundum gut & praktisch? → SMART.6 lite

9. Fazit – Welches emporia passt zu wem?

ZielgruppeEmpfehlung
Für Senioren ohne VorerfahrungSMART.5mini oder SMART.7lite
Für technikaffine Best AgerSMART.6
Für preisbewusste NutzerSMART.5mini
Für sicheres Schenken an ElternSMART.5 oder SMART.7lite
Für Menschen mit Seh- oder HörproblemenSMART.6 lite oder SMART.7lite
Für Vielnutzer mit großem DisplaybedarfSMART.6
Für Alltagshelden mit SicherheitsfokusSMART.7lite

Gesamtsieger Preis-Leistung:

emporia SMART.7lite – wegen Update-Garantie, Ausstattung & durchdachter Sicherheit

Technik-Sieger:

emporia SMART.6 – bestes Display, 5G, starke Kamera

Kompakt-Sieger:

emporia SMART.5mini – ultrahandlich, ideal für Einsteiger

Das SMART.7lite bringt frischen Wind in die Serie: modernstes System, einfache Bedienung, praktisches Zubehör – und das zu einem fairen Preis. Besonders für Angehörige, die ein sinnvolles Geschenk mit echtem Nutzen suchen, ist dieses Modell derzeit der Top-Tipp im Emporia-Kosmos.


10. FAQ – Häufige Fragen zu allen Modellen

1. Haben alle Geräte eine Notruffunktion?
Ja. Entweder über eine physische Taste (z. B. auf der Rückseite) oder – beim SMART.6 und SMART.6 lite – über das Smartcover. Beim SMART.7lite kannst Du die Notruffunktion sogar frei belegen (z. B. auch für Sprachassistent oder Familienanruf).

2. Funktioniert WhatsApp auf allen Geräten?
Ja. Du kannst Nachrichten schreiben, Fotos senden, Sprachnachrichten aufnehmen und sogar Videotelefonie nutzen – ganz ohne Einschränkungen.

3. Ist bei allen Geräten ein Netzteil im Lieferumfang?
Nein. Nur das SMART.5 und SMART.6 enthalten ein klassisches Netzteil. Beim SMART.5mini, SMART.6 lite und SMART.7lite liegt nur ein USB-C-Kabel bei – hier brauchst Du ein vorhandenes Ladegerät oder musst eines dazukaufen (ca. 10–15 €). Beim SMART.7lite ist das bewusst so gewählt – aus Nachhaltigkeitsgründen.

4. Gibt es eine Ladeschale im Lieferumfang?
Ja – bei SMART.5, SMART.6, SMART.6 lite und SMART.7lite. Nur das SMART.5mini verzichtet auf eine Ladeschale. Gerade für Senioren ist diese Art des Ladens besonders angenehm, da das mühsame Einstecken entfällt.

5. Unterstützen alle Modelle kontaktloses Bezahlen (NFC)?
Ja. Alle fünf Modelle verfügen über NFC und unterstützen Google Pay – sofern Deine Bank die Funktion freigibt.

6. Welche Android-Version ist installiert und wie steht es um Updates?
SMART.5 läuft mit Android 12, das 5mini, 6 und 6 lite mit Android 13. Nur das SMART.7lite kommt bereits mit Android 15 und bietet als einziges Modell eine klar kommunizierte Update-Garantie. Bei den anderen gibt es zumindest Sicherheitspatches für 1–2 Jahre.

7. Haben alle Geräte 5G?
Nein. Nur das SMART.6 unterstützt 5G. Alle anderen Modelle setzen auf 4G/LTE, was für Senioren und normale Alltagsnutzung völlig ausreicht.

8. Sind die Geräte hörgerätekompatibel?
Ja. Im Alltagstest haben besonders das SMART.5mini, das 6 lite und das 7lite mit Bluetooth- oder induktiven Hörhilfen gut harmoniert. Die Lautstärke ist bei allen Geräten ausreichend hoch.

9. Kann man ganz normale Android-Apps installieren?
Ja. Es handelt sich um vollwertige Android-Smartphones mit Zugriff auf den Google Play Store. Du kannst also auch Banking-Apps, Zoom, YouTube, Wetterdienste oder Spiele installieren – je nach Bedarf.

Emporia SMART.6lite, Smartphone, 5,5-Zoll-Display, RAM 6 GB, ROM 128 GB, Android 13, 13+2+0,2 MP Dreifach-Hauptkamera, 8 MP Selfie Kamera, mit Paniktaste, Ohne Vertrag, Schwarz SMART.6 lite, 128 GB & Android 13
emporiaSMART.5 Mini, Seniorenhandy, 4G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 4,95-Zoll-Display, Android 13, 13 MP Kamera, Schwarz, E5mini/E5m 001 SMART.5 mini, 64GB & Android 13
emporiaSMART.6, Seniorenhandy, 5G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 6,58-Zoll-Display, Android 13, 50 MP Kamera, Schwarz
emporiaSMART.5 | Seniorenhandy 4G VoLTE | Senioren Smartphone ohne Vertrag | Mobiltelefon mit Notruftaste | 5,5-Zoll-Display | Android 10 | 13 MP Kamera | Schwarz 32GB & Android 11
emporiaSMART.7lite Senioren-Smartphone ohne Vertrag, Android 15 Handy mit Notruftaste, 5,45" Touchdisplay, NFC, Fingerabdrucksensor, Hörgerätekompatibel, Großes Display, Einfache Bedienung, Schwarz
Emporia SMART.6lite, Smartphone, 5,5-Zoll-Display, RAM 6 GB, ROM 128 GB, Android 13, 13+2+0,2 MP Dreifach-Hauptkamera, 8 MP Selfie Kamera, mit Paniktaste, Ohne Vertrag, Schwarz SMART.6 lite, 128 GB & Android 13
emporiaSMART.5 Mini, Seniorenhandy, 4G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 4,95-Zoll-Display, Android 13, 13 MP Kamera, Schwarz, E5mini/E5m 001 SMART.5 mini, 64GB & Android 13
emporiaSMART.6, Seniorenhandy, 5G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 6,58-Zoll-Display, Android 13, 50 MP Kamera, Schwarz
emporiaSMART.5 | Seniorenhandy 4G VoLTE | Senioren Smartphone ohne Vertrag | Mobiltelefon mit Notruftaste | 5,5-Zoll-Display | Android 10 | 13 MP Kamera | Schwarz 32GB & Android 11
emporiaSMART.7lite Senioren-Smartphone ohne Vertrag, Android 15 Handy mit Notruftaste, 5,45" Touchdisplay, NFC, Fingerabdrucksensor, Hörgerätekompatibel, Großes Display, Einfache Bedienung, Schwarz
-
-
-
-
-
193,96 EUR
166,00 EUR
299,90 EUR
255,88 EUR
239,52 EUR
Emporia SMART.6lite, Smartphone, 5,5-Zoll-Display, RAM 6 GB, ROM 128 GB, Android 13, 13+2+0,2 MP Dreifach-Hauptkamera, 8 MP Selfie Kamera, mit Paniktaste, Ohne Vertrag, Schwarz SMART.6 lite, 128 GB & Android 13
Emporia SMART.6lite, Smartphone, 5,5-Zoll-Display, RAM 6 GB, ROM 128 GB, Android 13, 13+2+0,2 MP Dreifach-Hauptkamera, 8 MP Selfie Kamera, mit Paniktaste, Ohne Vertrag, Schwarz SMART.6 lite, 128 GB & Android 13
-
193,96 EUR
emporiaSMART.5 Mini, Seniorenhandy, 4G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 4,95-Zoll-Display, Android 13, 13 MP Kamera, Schwarz, E5mini/E5m 001 SMART.5 mini, 64GB & Android 13
emporiaSMART.5 Mini, Seniorenhandy, 4G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 4,95-Zoll-Display, Android 13, 13 MP Kamera, Schwarz, E5mini/E5m 001 SMART.5 mini, 64GB & Android 13
-
166,00 EUR
emporiaSMART.6, Seniorenhandy, 5G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 6,58-Zoll-Display, Android 13, 50 MP Kamera, Schwarz
emporiaSMART.6, Seniorenhandy, 5G Volte, Senioren Smartphone ohne Vertrag, Mobiltelefon mit Notruftaste, 6,58-Zoll-Display, Android 13, 50 MP Kamera, Schwarz
-
299,90 EUR
emporiaSMART.5 | Seniorenhandy 4G VoLTE | Senioren Smartphone ohne Vertrag | Mobiltelefon mit Notruftaste | 5,5-Zoll-Display | Android 10 | 13 MP Kamera | Schwarz 32GB & Android 11
emporiaSMART.5 | Seniorenhandy 4G VoLTE | Senioren Smartphone ohne Vertrag | Mobiltelefon mit Notruftaste | 5,5-Zoll-Display | Android 10 | 13 MP Kamera | Schwarz 32GB & Android 11
-
255,88 EUR
emporiaSMART.7lite Senioren-Smartphone ohne Vertrag, Android 15 Handy mit Notruftaste, 5,45" Touchdisplay, NFC, Fingerabdrucksensor, Hörgerätekompatibel, Großes Display, Einfache Bedienung, Schwarz
emporiaSMART.7lite Senioren-Smartphone ohne Vertrag, Android 15 Handy mit Notruftaste, 5,45" Touchdisplay, NFC, Fingerabdrucksensor, Hörgerätekompatibel, Großes Display, Einfache Bedienung, Schwarz
-
239,52 EUR


Hier gehts den ausführlichen Einzeltests

emporia Smart.5 im Einzeltest

emporia Smart.5mini im Einzeltest

emporia Smart.6 im Einzeltest

emporia Smart.6lite im Einzeltest

emporia Smart.7lite im Einzeltest