XIAOMI Watch S4 Test – Moderne Gesundheitsuhr für Senioren 2025
1. Einleitung – Warum die XIAOMI Watch S4 so spannend ist
Im großen XIAOMI Watch S4 Test zeigt sich schnell, dass Xiaomi hier kein Experiment wagt, sondern ein ausgereiftes Premiumprodukt liefert. Die Smartwatch vereint hochwertige Materialien mit einem enormen Funktionsumfang und richtet sich sowohl an sportliche Nutzer als auch an Menschen, die Wert auf Gesundheit, Alltagstauglichkeit und ein klassisches Design legen.
Für mich als Marathonläufer und Technikfan war der Test besonders interessant, weil die Uhr vieles kann, was sonst nur doppelt so teure Modelle bieten: ein brillantes AMOLED-Display, bis zu 15 Tage Laufzeit, präzise Gesundheitsdaten und eine edle Verarbeitung, die fast schon an Luxusuhren erinnert.
Gerade für Senioren oder Menschen ab 40, die ein einfach zu bedienendes, aber leistungsstarkes Gerät suchen, ist die Watch S4 ein spannender Begleiter. Sie kombiniert Gesundheitsüberwachung, Sturzerkennung und lange Akkulaufzeit – also genau das, was man im Alltag wirklich braucht.
2. Erster Eindruck und Unboxing
Schon beim Auspacken vermittelt die XIAOMI Watch S4 einen hochwertigen Eindruck. Die Verpackung ist schlicht, modern und erinnert stark an Apple oder Huawei. Im Karton liegen die Uhr selbst, das magnetische Ladekabel, eine verständliche Anleitung (auch auf Deutsch) und das angenehm weiche Silikonarmband.
Die Einrichtung ist simpel: Die Uhr wird über Bluetooth 5.3 mit dem Smartphone gekoppelt – egal ob Android oder iPhone. Die zugehörige Mi Fitness App führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Besonders angenehm: Auch weniger technikaffine Nutzer finden sich sofort zurecht.
Nach wenigen Minuten war alles eingerichtet. Im Alltagstest habe ich die Uhr sowohl beim Laufen als auch im Büro getragen – sie sitzt leicht am Handgelenk (44,5 g) und wirkt dennoch robust. Das AMOLED-Display springt sofort ins Auge: Farben, Kontraste und Schärfe sind beeindruckend.
3. Design und Verarbeitung – Zeitlos und robust
Optisch erinnert die XIAOMI Watch S4 an klassische Chronographen, kombiniert mit modernster Technik. Das Edelstahlgehäuse (bzw. Aluminium mit PVD-Beschichtung) fühlt sich massiv an, ohne klobig zu wirken. Die 1,43-Zoll-Anzeige ist rund, umgeben von einer fein gearbeiteten Lünette mit einer drehbaren Krone, die für intuitive Bedienung sorgt.
Was mir im Test besonders auffiel: Xiaomi schafft den Spagat zwischen Sportuhr und Alltagsbegleiter perfekt. Ob Anzug, Freizeit oder Jogginghose – die Uhr passt immer. Das Silikonarmband trägt sich angenehm, auch bei langen Läufen oder im Schlaf.
Die Verarbeitung ist erstklassig: kein Knarzen, kein Spiel in der Krone, und selbst unter Wasser (5 ATM = 50 m Tiefe) bleibt alles dicht. Gerade ältere Nutzer profitieren von der klaren Anzeige, der großen Schrift und der hervorragenden Lesbarkeit selbst bei direkter Sonne (bis 2200 Nits Helligkeit).
Die XIAOMI Watch S4 ist in drei eleganten Farben erhältlich – Schwarz, Silber und Weiß. Jede Variante unterstreicht einen anderen Stil: sportlich, klassisch oder modern. Alle Versionen besitzen dasselbe hochwertige Gehäuse und lassen sich dank 22-mm-Schnellverschluss individuell anpassen.

4. Technische Daten und Features im Detail – Leistung, die beeindruckt
Im XIAOMI Watch S4 Test zeigt sich: Diese Uhr ist nicht nur schick, sondern technisch extrem stark aufgestellt. Xiaomi hat an alles gedacht, was im Alltag zählt – und das spürt man bei jedem Feature.
Das 1,43-Zoll-AMOLED-Display ist ein echtes Highlight. Mit einer Auflösung von 466 × 466 Pixeln, 326 ppi und einer Bildwiederholrate von 60 Hz liefert es gestochen scharfe, flüssige Darstellungen. Besonders beeindruckend: die maximale Helligkeit von 2200 Nits – das ist fast doppelt so hell wie viele Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, etwa beim Laufen oder Radfahren, bleibt das Zifferblatt glasklar lesbar.
Die Bedienung erfolgt über eine Kombination aus Touchscreen und klassischer drehbarer Krone, die angenehm präzise reagiert. Gerade ältere Nutzer profitieren davon, weil sie Menüs nicht ausschließlich mit Wischgesten steuern müssen. Dazu kommt ein vibrationsfreies, stabiles Gehäuse aus Aluminiumlegierung mit PVD-Beschichtung – das sorgt für Langlebigkeit und einen wertigen Eindruck.
Unter der Haube arbeitet das neue Xiaomi HyperOS 2.0, das deutlich schneller reagiert als frühere MIUI-Versionen. Apps öffnen blitzschnell, Animationen laufen flüssig, und die Synchronisierung mit dem Smartphone funktioniert reibungslos. Die Uhr ist mit Bluetooth 5.3 ausgestattet und überträgt Daten stabil an die Mi Fitness App, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist.
Auch die Sensorik ist beeindruckend: Herzfrequenz, Blutsauerstoff (SpO₂), Schlafqualität, Stress und Atemfrequenz werden kontinuierlich überwacht. Ein neuer Algorithmus erkennt sogar unregelmäßige Pulsverläufe. Besonders praktisch ist die 1-Klick-Gesundheitsprüfung: Ein Tastendruck, und nach 60 Sekunden erhältst du einen vollständigen Gesundheitsreport – ideal für alle, die regelmäßig Werte kontrollieren möchten.
Nicht zu vergessen: über 150 Sportmodi, Sturzerkennung mit Notrufoption, wetterresistentes Gehäuse (5 ATM = 50 Meter wasserdicht) und ein Akku, der mit 486 mAh bis zu 15 Tage durchhält. In der Praxis schafft man locker zwei Wochen, bevor das magnetische Ladepad wieder zum Einsatz kommt.
5. Praxis-Test und Alltagsnutzung – Die Wahrheit aus dem echten Leben
Ich habe die XIAOMI Watch S4 eine Woche lang täglich getragen – beim Arbeiten, beim Laufen, im Regen, beim Schlafen und sogar unter der Dusche. Mein Fazit: Sie ist einer der angenehmsten Begleiter, die ich bisher getestet habe.
Schon morgens beim Anlegen merkt man, wie leicht sie ist. Mit nur 44,5 Gramm vergisst man fast, dass man sie trägt. Das Armband sitzt weich, rutscht nicht und lässt sich schnell anpassen – auch für schmalere Handgelenke geeignet.
Im Alltag läuft alles flüssig: Mit einem kurzen Dreh an der Krone öffnest du Menüs, Wischgesten führen zu Fitness-Statistiken, Herzfrequenz oder Schlafanalyse. Selbst ältere Nutzer, die sich mit Technik schwer tun, finden sich intuitiv zurecht. Besonders hilfreich ist die große, klare Schrift auf dem Display.
Im Training überzeugt die Uhr ebenfalls. Ich bin mehrmals mit ihr joggen gegangen – die Herzfrequenzmessung reagiert zuverlässig auf Belastung, die SpO₂-Werte waren nahezu identisch mit denen eines medizinischen Pulsoximeters. Beim Spaziergang oder Radfahren erkennt die Uhr Bewegungen automatisch und schlägt passende Aktivitäten vor.
Die Akkuleistung ist im Alltag überragend: Nach sieben Tagen intensiver Nutzung (Benachrichtigungen, Bluetooth-Telefonie, Pulsmessung 24/7) hatte ich noch rund 40 % Restkapazität. Und wenn’s mal schnell gehen muss: 5 Minuten Schnellladen genügen für zwei weitere Tage.
Auch die Gesundheitsfunktionen funktionieren erstaunlich präzise. Die Schlafanalyse erkennt Tief-, Leicht- und REM-Phasen exakt. Stressmessung, Atemübungen und der tägliche Gesundheitscheck (Herz, Sauerstoff, Schlaf) sind zuverlässig und motivierend.
Ein echtes Sicherheitsplus ist die Sturzerkennung. Ich habe sie im Test simuliert: Wenn innerhalb von 60 Sekunden keine Reaktion erfolgt, ruft die Uhr automatisch den hinterlegten Notfallkontakt an. Für ältere Menschen oder Sportler ist das ein riesiger Vorteil.
Kurz gesagt: Die XIAOMI Watch S4 ist im Alltag unkompliziert, praktisch und zuverlässig – genau das, was eine gute Smartwatch ausmacht.
6. Vergleich mit direkter Konkurrenz – Wo sich die XIAOMI Watch S4 einordnet
Im direkten Vergleich schneidet die XIAOMI Watch S4 erstaunlich stark ab – sie mischt in der Liga deutlich teurerer Modelle mit.
Gegenüber Huawei Watch GT 4
Die Huawei GT 4 ist optisch ähnlich hochwertig, bietet aber eine geringere Displayhelligkeit (rund 1000 Nits) und längere Ladezeiten. Dafür hat sie integriertes GPS. Wenn du häufig ohne Smartphone trainierst, kann das ein Vorteil sein – ansonsten liegt die XIAOMI Watch S4 vorne: helleres Display, bessere Bedienung und etwas leichteres Gehäuse.
Gegenüber Amazfit GTR Mini
Die Amazfit ist günstiger, hat aber weder Edelstahlrahmen noch drehbare Krone. In puncto Materialqualität und Nutzerkomfort gewinnt klar die XIAOMI Watch S4. Außerdem bietet sie deutlich mehr Sportmodi, eine präzisere Pulsmessung und ein moderneres Betriebssystem (HyperOS statt Zepp OS).
Gegenüber Samsung Galaxy Watch 6
Hier liegt Xiaomi preislich weit vorne – die Galaxy Watch 6 kostet fast das Doppelte. Dennoch liefert die S4 bei Displayqualität und Akkulaufzeit die überzeugendere Leistung. Samsung punktet zwar mit LTE-Option und App-Integration, aber im Alltag spielt das für viele keine Rolle.
Fazit des Vergleichs:
Die XIAOMI Watch S4 positioniert sich als echter Preis-Leistungs-König. Sie verbindet Stil, Robustheit und Funktionsvielfalt in einem Gerät, das weder überfordert noch zu teuer ist. Gerade für Nutzer ab 40 oder Senioren, die eine einfach bedienbare, langlebige und sichere Smartwatch suchen, ist sie derzeit kaum zu schlagen.
7. Pro und Contra
Pro | Contra |
---|---|
Brillantes 1,43″-AMOLED mit 2200 Nits | Kein eigenständiges GPS |
Hochwertiges Gehäuse, drehbare Krone | Kein LTE-Modul |
Bis zu 15 Tage Akku, Schnellladen | Sprachassistent nur eingeschränkt |
150 Sportmodi, präzise Sensorik | Teilweise App-Pflicht (Mi Fitness) |
Sturzerkennung, Stress- & Schlafanalyse | Kein EKG oder Blutdrucksensor |
Fazit der Tabelle: Für ihren Preis bietet die XIAOMI Watch S4 erstaunlich viel Leistung und Stabilität – kleine Kompromisse sind da leicht zu verschmerzen.

8. Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Straßenpreis ab etwa 119 – 139 Euro positioniert sich die XIAOMI Watch S4 klar im oberen Mittelklasse-Segment. Angesichts des Designs, der Helligkeit und der Vielzahl an Funktionen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.
Gerade im Vergleich zu Premiumuhren von Samsung oder Apple, die das Dreifache kosten, bietet die S4 ein beeindruckendes Gesamtpaket. Für Senioren oder Gelegenheitssportler ist sie ideal: Kein Überladen mit zu vielen Menüs, einfache Bedienung, großes Display, top Akku.
Ich würde sagen: Die XIAOMI Watch S4 ist die beste Smartwatch unter 150 Euro, wenn du eine Kombination aus Stil, Gesundheit und Alltagstauglichkeit suchst.
9. Fazit und Kaufempfehlung
Nach einer Woche im intensiven Testeinsatz kann ich klar sagen: Die XIAOMI Watch S4 ist keine Kompromisslösung – sie ist ein echter Allrounder.
Ob beim Laufen, Schlafen oder im Büro – sie überzeugt durch Zuverlässigkeit, Bedienkomfort und modernes Design. Besonders positiv: die Lesbarkeit bei Sonne, die intuitive Steuerung über die Krone und die umfangreichen Gesundheitsfunktionen.
Für technikinteressierte Senioren oder Menschen, die eine einfache, aber hochwertige Smartwatch wollen, ist sie nahezu perfekt. Nur wer eigenständiges GPS oder EKG benötigt, sollte zu teureren Modellen greifen.
Ich würde sie persönlich uneingeschränkt empfehlen – für mich derzeit der Preis-Leistungs-Tipp 2025 im Smartwatch-Segment.
[BILD: Lifestyle-Foto beim Spaziergang, Uhr sichtbar am Handgelenk]
10. FAQ – Häufige Fragen zur XIAOMI Watch S4
1. Braucht man ein Smartphone für die Einrichtung?
Ja, die XIAOMI Watch S4 wird über die Mi Fitness App auf Android oder iPhone eingerichtet.
2. Ist die Uhr auch für Senioren geeignet?
Ja, dank großer Anzeige, klarer Menüs und Sturzerkennung ist sie besonders seniorenfreundlich.
3. Wie lange hält der Akku wirklich?
Je nach Nutzung 12–15 Tage, bei aktiver Sensorik etwas weniger.
4. Ist sie wasserdicht?
Ja, bis 5 ATM (50 Meter) – geeignet für Schwimmen, Regen und Duschen.
5. Unterstützt sie Telefonate?
Ja, über Bluetooth-Verbindung zum Smartphone kannst du Anrufe annehmen und führen.
Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten
Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.
- 1.43″ AMOLED-Display mit 466 × 466 Pixeln und 2200 Nits Helligkeit für klare Sicht bei allen Lichtverhältnissen
- 486mAh Akku mit bis zu 15 Tagen typischer Nutzung für lange Laufzeit ohne ständiges Aufladen
- 5ATM Wasserdichtigkeit, ideal für Schwimmen, Regen und schweißtreibende Workouts
- Herzfrequenz- und SpO₂-Sensor für präzise Gesundheits- und Fitnessüberwachung rund um die Uhr
- Bluetooth 5.3 für stabile und schnelle Verbindung mit Smartphones sowie klare Anrufqualität