Easyfone T6 Test – Das einfache Seniorenhandy mit SOS-Taste und Fototasten im Praxistest
1. Einleitung: Warum das Easyfone T6 für viele interessant ist
Du suchst ein Handy, das deine Eltern oder Großeltern nicht überfordert? Eines, das einfach nur telefoniert, im Notfall schnell Hilfe ruft und trotzdem modern genug ist, um mit heutigen Netzen zu funktionieren? Genau hier setzt das Easyfone T6 an. Ich habe das Handy eine Woche lang im Alltag getestet. Als Familienvater, Entwickler und Marathonläufer weiß ich, wie wichtig einfache und sichere Technik für den Alltag älterer Menschen ist. Dieser Testbericht zeigt dir ehrlich und ausführlich, was das T6 kann und wo seine Grenzen liegen.
2. Easyfone T6 Unboxing & erster Eindruck
In der Verpackung des Easyfone T6 findest du:
- Das Handy selbst
- Den Akku (1050 mAh)
- Eine praktische Ladestation
- Ein USB-Kabel und ein Ladeadapter (EU-Version)
- Ein Umhängeband
- Eine Schablone zum Zuschneiden von Fotos für die Kurzwahltasten
- Eine gedruckte Schnellstartanleitung auf Deutsch
Alles wirkt ordentlich verpackt, das Gerät ist sofort einsatzbereit. Besonders positiv: Die Anleitung ist klar strukturiert und erklärt Schritt für Schritt, wie man SIM-Karte und Akku einsetzt, Fotos zuschneidet und das Gerät in Betrieb nimmt.
3. Easyfone T6 Design und Verarbeitung
Das Easyfone T6 ist angenehm kompakt und mit 88 Gramm auch sehr leicht. Die Form liegt gut in der Hand, die gummierten Tasten geben ein klares, taktiles Feedback. Ein großer Pluspunkt sind die vier Kurzwahltasten mit Bildfenstern. Du kannst echte Fotos ausschneiden und unter die durchsichtigen Tasten legen – das hilft enorm bei Demenz oder Sehschwäche.
Wichtig zu wissen: Es gibt keine klassischen Nummerntasten. Das T6 ist bewusst auf vier Bildkontakte reduziert. Nummernwahl ist zwar über das Menü möglich, aber umständlich. Wer häufig manuell wählen will, ist mit einem anderen Modell besser bedient.
4. Easyfone T6 Technische Daten & Funktionen
- Display: 1,8-Zoll QVGA, blendfrei, gut ablesbar
- Akku: 1050 mAh, austauschbar, 3–5 Tage Standby
- Netz: 4G, SIM-frei, funktioniert mit allen gängigen Anbietern
- Tasten: 4 belegbare A/B/C/D-Tasten mit Fotofenstern
- SOS-Funktion: Über eigene Taste oben am Gerät, mit Anruf- und SMS-Funktion
- Lautsprecher: Extra laut, für Hörgeräte geeignet
- Taschenlampe: per Menü aktivierbar
- Menüsteuerung: über Auf/Ab und JA/NEIN-Taste
- Ladung: über Ladeschale oder USB-Kabel
Das Betriebssystem ist ein geschlossenes System (Nucleus OS), ohne Apps, Internet oder Kamera. Kein Schnickschnack, sondern Fokus auf Telefonieren.
5. Easyfone T6 Praxistest im Alltag
Ich habe das T6 meiner 67-jährigen Nachbarin gegeben und selbst parallel genutzt. Das Setup war schnell erledigt – SIM-Karte und Akku einsetzen, aufladen, fertig. Die Fotos für die Tasten waren mit der Schablone aus der Anleitung ruckzuck zugeschnitten und eingelegt.
Die Bedienung ist wirklich selbsterklärend:
- Ein Druck auf das Foto: Anruf startet.
- SOS-Taste oben: Ruft nacheinander bis zu 5 Notrufnummern an, versendet bei Bedarf eine Notfall-SMS.
- Lautstärke kann an der Seite geändert werden.
- Taschenlampe lässt sich im Menü unter „Werkzeug“ aktivieren.
Ein entscheidender Punkt, den man nicht übersehen darf: Das Easyfone T6 hat keine klassische Zifferntastatur mit den Zahlen 0–9. Die übliche Tastenanordnung wie bei alten Nokia-Handys fehlt hier komplett. Das gesamte Bedienkonzept ist auf die vier Fototasten (A/B/C/D) reduziert. Wenn man also doch einmal eine Telefonnummer wählen möchte, geschieht das ausschließlich über das Menü: Du gehst in den Punkt „Werkzeug“, wählst „Wählen“ und gibst die Nummer ein, indem du mit den Auf- und Ab-Tasten durch die Ziffern scrollst. Danach bestätigst du mit „JA“.
Das funktioniert technisch zuverlässig, ist aber umständlich. Für ältere Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik oder Geduld ist das nicht praktikabel. In der Praxis wird also fast ausschließlich über die vier Bildkontakte telefoniert. Wenn diese vier Kontakte nicht ausreichen, stößt das Gerät an seine konzeptionellen Grenzen.
Wichtig: Wer glaubt, er könne zwischendurch mal schnell eine Nummer eintippen wie bei einem normalen Handy, wird enttäuscht. Dieses Gerät ist für Menschen gemacht, die nicht mehr aktiv wählen sollen oder wollen, sondern gezielt abgespeichert angerufen werden – z. B. Tochter, Pflegedienst, Hausarzt, Nachbar.
Während des Tests gab es keine Verbindungsprobleme. Die Sprachqualität ist überraschend gut und deutlich. Die großen JA/NEIN-Tasten vereinfachen die Navigation im Menü, auch wenn diese etwas träger wirkt als bei einem modernen Smartphone.
6. Easyfone T6 im Vergleich mit der Konkurrenz
Uleway G380D
- Auch mit Fototasten
- Etwas größeres Display − Kein EU-kompatibler USB-Anschluss − Haptik wirkt billiger
Emporia SIMPLICITY
- Hochwertiger verarbeitet
- Mit richtigen Nummerntasten − Keine Bildtasten − SOS-Funktion komplexer einzurichten
artfone C1 Senior
- Einfaches Tastenhandy mit Nummernblock
- Gute Akkulaufzeit − Keine Ladeschale − Keine Fototasten
Das Easyfone T6 hat seine Nische: für Menschen, die gar nicht mehr wählen wollen, sondern nur noch direkt bekannte Personen per Bild kontaktieren.
7. Easyfone T6 Pro & Contra
Vorteile
- Intuitive Bedienung ohne Vorkenntnisse
- Fototasten für Demenzkranke, Kinder, Sehschwache
- Lautsprecher sehr klar & laut
- SOS-Taste funktioniert zuverlässig (inkl. SMS)
- Gute Anleitung, einfacher Einstieg
- Praktische Ladeschale
Nachteile − Keine Nummerntasten (nur manuelle Eingabe über Navigation) − Nummernwahl sehr umständlich − Kein Bluetooth oder Kamera − Keine Apps, kein Internet
8. Easyfone T6 Preis-Leistungs-Verhältnis
Für etwa 80€ bekommst du ein Spezialgerät mit klarer Ausrichtung: Sicherheit, Einfachheit, direkte Erreichbarkeit. Für die Zielgruppe – Menschen mit Einschränkungen oder betreute Senioren – ist der Preis mehr als fair.
9. Easyfone T6 Fazit & Kaufempfehlung
Das Easyfone T6 ist kein Allrounder, sondern ein Spezialist. Es richtet sich an Menschen, die bewusst auf Internet, Kamera oder WhatsApp verzichten möchten. Wer vier wichtige Kontakte braucht, eine funktionierende Notruffunktion und ein einfaches Bedienkonzept sucht, ist hier genau richtig.
Für fitte Senioren, die selbst viel telefonieren oder Nachrichten schreiben wollen, ist es zu eingeschränkt. Aber für Menschen mit Demenz, Kinder oder als Zweithandy zur Sicherheit: Klare Empfehlung.
10. Easyfone T6 FAQ – Häufige Fragen
1. Hat das Easyfone T6 klassische Nummerntasten? Nein. Es gibt nur vier Bildtasten (A/B/C/D), JA/NEIN, Menü- und Navigationstasten. Die Eingabe von Telefonnummern erfolgt über ein manuelles Scrollen mit den Auf-/Ab-Tasten durch einzelne Ziffern – das dauert lange und ist für regelmäßige Nutzung nicht geeignet.
2. Wie funktioniert der SOS-Notruf? Die obere Taste löst nach 3 Sekunden Halten einen Notruf aus: Bis zu 5 gespeicherte Nummern werden nacheinander angerufen und eine SMS wird gesendet.
3. Kann ich Fotos für die Tasten selbst einlegen? Ja. Mit der mitgelieferten Schablone einfach Fotos zuschneiden, unter die Taste legen und die Abdeckung schließen.
4. Wie lädt man das Handy? Am einfachsten über die mitgelieferte Ladeschale. Alternativ per USB-Kabel direkt am Gerät.
5. Funktioniert das Handy in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Ja, das T6 ist SIM-frei und unterstützt alle gängigen 4G-Netze in der EU.
Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten
Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.
- Telefonieren Sie direkt über 4 Kurzwahl-Foto-Tasten, ohne Suchen im Telefonbuch, Spezielles Design für Senioren, Demenzkranke, Alzheimer und Kinder, die noch nicht lesen können.
- 1050mAh Akku für lange Standby-Zeit mit benutzerfreundlicher Ladestation.
- 1,8-Zoll-QVGA-Display mit Improve Screen Technology, blendfreies Display, einfach zu sehen.
- Leistungsstarker Lautsprecher mit klarem Klang für einfaches Hören; Hörgerätekompatibel für Hörgeräteträger.
- Spezielle SOS-Taste für Nothilfe, Drücken Sie die Taste, um Ihre gespeicherten SOS-Kontakte anzurufen.