Doro Aurora A20 Test – Das aufregende Klapp-Smartphone für Senioren
1. Einleitung – Warum das Doro Aurora A20 besonders ist
Es gibt sie nur selten: Handys, die den Spagat zwischen Tradition und moderner Technik schaffen.
Das Doro Aurora A20 ist genau so ein Gerät – ein echtes Hybrid-Smartphone im Klappdesign, das vertraute Bedienung mit der Welt von WhatsApp, GPS und Android 14 verbindet.
Wer sagt „Ich will kein kompliziertes Touch-Monster, aber ich möchte erreichbar sein und Fotos machen“, findet hier eine wohltuende Mitte.
Als Entwickler mit 20 Jahren Erfahrung und dreifacher Familienvater weiß ich, wie wichtig Zuverlässigkeit und klare Bedienung im Alltag sind – besonders, wenn Technik nicht nerven, sondern helfen soll.
Das A20 ist kein Massenprodukt, sondern ein Gerät, das mitdenkt: mit echten Tasten, gutem Klang, einer Notruftaste und einer Benutzeroberfläche, die auch ohne Erklärungen verständlich bleibt.
[BILD: Doro Aurora A20 aufgeklappt auf Holztisch – großes Display, beleuchtete Tastatur]
2. Unboxing & erster Eindruck
Schon beim Öffnen der Verpackung merkt man: Doro versteht seine Zielgruppe. Große, klar lesbare Schrift, farblich abgesetzte Elemente und kein überflüssiges Plastik.
Im Karton befinden sich – je nach Ausführung – folgende Inhalte:
Variante | Farbe | Ausstattung |
---|---|---|
Graphit | Dunkelgrau | Gerät, Netzteil, USB-C-Kabel, Schnellstart-Anleitung |
Bone | Helles Beige | Gerät, USB-C-Kabel, Netzteil, helle Tasten mit gutem Kontrast |
Graphit + Ladestation | Dunkelgrau | Gerät, USB-C-Kabel, Netzteil und kabellose Qi-Ladeschale mit LED-Nachtlicht |
Alles liegt sauber eingeordnet im Karton.
Die Verarbeitung wirkt wertig, die Materialien rutschfest, die Bedienungsanleitung klar und groß gedruckt.
Beim ersten Aufklappen fällt sofort auf: Das Scharnier öffnet mit sanftem Widerstand, die Tasten klicken präzise.
Selbst wer sonst kein Technikfreund ist, fühlt sich hier abgeholt.
Die Variante Bone wirkt hell und wohnlich – fast skandinavisch in ihrer Schlichtheit.
Das Graphit-Modell hingegen ist dezent, robust und unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
In der Ladestations-Version leuchtet beim Aufstellen ein sanfter Lichtkranz – ein Detail, das nicht nur schick aussieht, sondern im Schlafzimmer Orientierung gibt, ohne zu blenden.
3. Design & Verarbeitung
Das Doro Aurora A20 sieht auf den ersten Blick aus wie ein klassisches Klapphandy – öffnet man es, erkennt man den modernen Kern.
Ein großes, helles 6-Zoll-Display dominiert die obere Hälfte. Es ist farbstark, kontrastreich und auch im Freien gut ablesbar.
Unten befinden sich große physische Tasten mit klar spürbarem Druckpunkt. Die Zahlen und Symbole sind kontrastreich weiß auf schwarz, die grüne Annehmen- und rote Auflegen-Taste sind farblich sofort erkennbar.
Selbst bei leichtem Zittern oder schwächerem Sehvermögen kann man sie zielsicher drücken.
Das Gehäuse ist leicht gummiert und liegt angenehm in der Hand.
Mit rund 180 Gramm ist das Gerät weder zu schwer noch zu leicht – stabil, ohne klobig zu wirken.
Die Rückseite enthält die 13-MP-Kamera und die SOS-Taste, beides unauffällig integriert.
Die Klappmechanik ist ein echter Pluspunkt: Sie schützt den Bildschirm automatisch und sorgt dafür, dass sich das Handy bei geschlossener Klappe wie ein klassisches Telefon anfühlt.
Das A20 verbindet also Vertrautheit mit moderner Funktionalität – und genau das ist seine größte Stärke.

4. Technische Daten & Features im Überblick
Merkmal | Doro Aurora A20 |
---|---|
Betriebssystem | Android 14 mit Doro Easy Interface |
Prozessor | MediaTek Kompanio 800 T |
RAM / Speicher | 4 GB RAM / 128 GB (erweiterbar bis 1 TB per microSD) |
Display | 6,0 Zoll LCD-Touchscreen + physische Tastatur |
Kamera | 13 MP Rückkamera + Frontkamera für Selfies |
Konnektivität | 4G LTE Dual-SIM, WLAN, Bluetooth, USB-C |
Akku | 3.000 mAh, optional kabelloses Laden |
Audio | Doro ClearSound, Hörgerätekompatibel (HAC) |
Notruf | Doro Secure-Taste + Response by Doro App mit GPS |
Fernhilfe | QuickSupport (TeamViewer) |
Extras | LED-Nachtlicht (bei Ladeschale), Dual-SIM, große Symbole |
Das A20 ist nicht für Leistungstests gedacht – es ist für Menschen gebaut, die Verlässlichkeit und einfache Bedienung über alles stellen.
Android 14 läuft flüssig, das Menü ist entschlackt und frei von überflüssigen Apps.
5. Praxis-Test und Alltagsnutzung
In meiner Testwoche habe ich das A20 wie ein echtes Alltagsgerät genutzt – im Büro, draußen beim Laufen und abends zu Hause.
Dabei zeigt sich schnell: Doro denkt an die kleinen, aber entscheidenden Details.
Einrichtung:
Nach dem Einschalten führt dich ein klar strukturierter Assistent durch Sprache, WLAN-Verbindung und Google-Konto.
Optional kann die Oberfläche im „Einsteiger-Modus“ aktiviert werden – mit größeren Schaltflächen und vereinfachter Menüstruktur.
So bleibt die Bedienung ruhig und verständlich, ohne Überforderung.
Benutzeroberfläche:
Das Doro Easy Interface bleibt eines der besten Seniorensysteme überhaupt.
Statt unübersichtlicher App-Wüsten gibt es große, beschriftete Symbole – „Telefon“, „Nachricht“, „Kamera“, „Internet“.
Fehler beim Verschieben oder Löschen von Apps sind ausgeschlossen.
Klangqualität:
Hier spielt Doro seine ganze Erfahrung aus. Die ClearSound-Technologie liefert kräftige, klare Stimmen.
Selbst in lauter Umgebung sind Gespräche problemlos möglich, und auch Hörgeräte-Träger profitieren von der HAC-Zertifizierung.
Notruftaste:
Die unauffällige Taste auf der Rückseite aktiviert – nach dreifachem Drücken – automatisch einen Notruf.
Über die App Response by Doro werden vorher festgelegte Kontakte informiert, inklusive GPS-Position.
Im Test funktionierte das zuverlässig, sofern eine Datenverbindung besteht.
Kamera:
Die 13 MP-Kamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse – realistische Farben, solide Schärfe.
Bei schwachem Licht schwächelt der Autofokus leicht, was aber bei dieser Zielgruppe selten ins Gewicht fällt.
Akkulaufzeit:
Mit rund zwei Tagen durchschnittlicher Nutzung liegt das A20 auf solidem Niveau.
Das Modell mit Ladestation bietet echten Komfort: einfach auflegen, fertig. Kein Suchen nach Kabeln, kein Einstecken – gerade für ältere Nutzer ein echter Gewinn.
Alltag:
Ich habe das Gerät bewusst an verschiedene Tester weitergegeben: Eine Seniorin mit Hörgerät, ein 65-jähriger Läufer und eine Bekannte mit eingeschränkter Feinmotorik.
Alle drei kamen sofort zurecht – ohne Frust, ohne Rückfragen.
6. Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit den beiden bekanntesten Senioren-Smartphones aus meinen bisherigen Tests – dem Doro Aurora A30 und dem Emporia SMART.7 lite – zeigt das Doro Aurora A20, wie unterschiedlich der Begriff „Seniorenhandy“ interpretiert werden kann.
Während das A30 den Schwerpunkt auf Komfort, Displaygröße und kabelloses Laden legt, und das Emporia eher technikaffine Nutzer anspricht, bleibt das A20 der bodenständige Mittelweg: vertraute Tasten, aber mit echter Android-Leistung im Hintergrund.
Alle drei Geräte sind alltagstauglich, robust und auf ihre Weise überzeugend – doch sie sprechen leicht unterschiedliche Nutzergruppen an.
Merkmal | Doro Aurora A20 | Doro Aurora A30 | Emporia SMART.7 lite |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android 14 (Doro Easy Interface) | Android 14 (Doro Easy Interface) | Android 15 (emporia UI + emporiaCOACH) |
Display | 6,0 Zoll LCD Touch + Zahlentastatur | 6,1 Zoll HD+ (720 × 1560 px) | 5,45 Zoll Touchscreen |
Prozessor / RAM / Speicher | MediaTek Kompanio 800 T / 4 GB / 128 GB (+ microSD bis 1 TB) | Unbekannt / 6 GB / 128 GB (+ microSD bis 1 TB) | Unbekannt / 6 GB / 128 GB |
Kamera hinten / vorn | 13 MP / Frontkamera vorhanden | 50 MP + 5 MP Weitwinkel / 5 MP Front | 13 + 0,3 + 2 MP / 8 MP Front |
Akku | 3.000 mAh (2 Tage Laufzeit, Qi-fähig bei Ladeschale) | 5.000 mAh (2–3 Tage, kabellos 10 W) | 3.500 mAh (austauschbar) |
Ladeart | USB-C + optional Qi-Ladeschale mit LED-Licht | Kabel + kabellos 10 W (inkl. Ladeschale mit Nachtlicht) | USB-C Ladeschale (keine kabellose Funktion) |
Notrufsystem | Doro Secure-Taste + Response App mit GPS | Doro Secure-Button + Response App mit GPS | No-Panic-Button (frei belegbar) |
Hörgeräte-Kompatibilität | Ja (HAC-zertifiziert) | Ja (M4/T4) | Nicht explizit genannt |
Fernhilfe | QuickSupport (TeamViewer) | TeamViewer Support | emporiaCOACH (Hilfe-App + Videos) |
Besonderheiten | Klappdesign + Tasten + Touch Hybrid / LED-Nachtlicht bei Ladeschale | Kabellose Ladeschale standardmäßig / großes Display | NFC, Fingerprint, Smartcover im Lieferumfang |
Gewicht | ca. 180 g (geschätzt ähnlich wie A30) | 207 g | ca. 170 g |
Preis (Stand Test) | 199–229 € (je nach Variante) | 289 € (ohne Vertrag) | 230–250 € |
Zielgruppe | Senioren, Einsteiger, klassische Bedienung mit Smart-Extras | Senioren, die vollwertiges Smartphone wünschen (komfortorientiert) | Senioren und aktive Nutzer mit mehr Technik-Interesse |
Fazit aus den Tests | Sicher, einfach und übersichtlich – perfekte Brücke zwischen Tasten und Touch | Hochwertig, leistungsstark, aber teurer | Zukunftssicher, kompakt und modern – technisch am weitesten |
Das Aurora A20 positioniert sich perfekt in der Mitte:
Ein Smartphone für alle, die ein vertrautes Bediengefühl suchen, ohne auf moderne Funktionen zu verzichten.
7. Pro und Contra
Vorteile ✅
- Hybrid-Design (Tasten + Touch)
- Sehr einfache Bedienoberfläche
- Notruftaste mit GPS-Funktion
- Klare Sprachqualität und lauter Klingelton
- Hörgerätekompatibel (HAC)
- Optionale kabellose Ladestation
- Solide Verarbeitung und gute Haptik
- Fernhilfe über QuickSupport möglich
Nachteile ❌
- Keine Wasserdichtigkeit (IP)
- Kein Fingerabdrucksensor
- Kamera nur durchschnittlich bei schwachem Licht
- Kein 5G (was für Zielgruppe aber unwichtig ist)
8. Preis-Leistungs-Verhältnis Doro Aurora A20
Mit 249 € für die Standardvarianten und 284 € für die Version mit Ladeschale bietet das A20 ein sehr faires Gesamtpaket.
Man bekommt nicht nur ein Handy, sondern ein durchdachtes Sicherheitssystem mit modernem Android-Unterbau, klarer Bedienung und exzellenter Akustik.
Im direkten Vergleich zum teureren A30 ist das A20 kompakter und vertrauter.
Im Gegensatz zu günstigeren Konkurrenzprodukten funktioniert hier alles stabil, inklusive WhatsApp, Kamera und Fernunterstützung.

9. Fazit – Für wen ist das Doro Aurora A20 geeignet?
Das Doro Aurora A20 ist das ideale Smartphone für alle, die sich eine Brücke zwischen klassischem Handy und moderner Technik wünschen.
Egal, ob du das erste Mal ein Smart-Gerät nutzt oder einfach ein zuverlässiges Telefon mit gutem Klang suchst – dieses Modell ist ein Volltreffer.
Als Tester und Familienvater sage ich:
Das A20 bringt Ruhe und Sicherheit in den Alltag. Kein Menü-Chaos, keine versteckten Symbole – einfach ein Gerät, das funktioniert.
Empfohlen für:
- Senioren und Einsteiger (60 +)
- Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik
- Nutzer, die WhatsApp und Telefonie kombinieren möchten
- alle, die ein robustes, ehrliches Smartphone ohne Überforderung suchen
10. FAQ – Häufige Fragen zum Doro Aurora A20
- Welche Farben und Versionen gibt es?
Graphit, Bone und Graphit mit kabelloser Ladestation. - Kann man das A20 kabellos laden?
Ja, bei der Ladestations-Variante per Qi – einfach auflegen, Laden beginnt automatisch. - Wie funktioniert die Notruftaste?
Dreimaliges Drücken sendet eine SMS und ruft die hinterlegten Kontakte mit GPS-Ortung an. - Unterstützt das A20 WhatsApp und andere Apps?
Ja, über den Google Play Store voll kompatibel. - Gibt es regelmäßige Updates?
Laut Doro werden Android- und Sicherheitsupdates innerhalb der Gewährleistung bereitgestellt.
Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten
Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.
- SENIOR CLAPET-TELEPHONE: Hybrid-Smartphone mit digitaler Tastatur, das Doro Aurora A20 Handy ist ideal für ältere Menschen. Es kombiniert ein großes Display, ein Klappformat mit praktischen Tasten, einen klaren Klang und eine SOS-Taste, um im Alltag ruhig zu bleiben.
- Praktische Funktionen: Kompatibel mit Hörgeräten (HAC), dieses einfache Handy verfügt über die Doro Clear-Sound-Technologie für klare Anrufe. Es ist auch mit einer 13-MP-Kamera und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ausgestattet.
- Unterstützungstaste: Im Notfall drücken Sie einfach die Hilfstaste mit GPS-Ortung auf der Rückseite des Doro-Telefons. Dieser sendet automatisch eine SMS und ruft Ihre vertrauenswürdigen Lieben automatisch an.
- Praktisch und ergonomisch: Die digitale Tastatur ermöglicht das einfache Wählen von Telefonnummern oder Codes. Das Seniorentelefon Aurora A20 bietet eine reibungslose und intuitive Touchscreen-Navigation und bietet gleichzeitig eine hervorragende Griffigkeit.
- DORO : Wir lehnen die Vorstellung ab, dass Alterung sich auf einen Verlust der Autonomie auswirkt. Unsere Mission? Gewährleistung Ihrer Sicherheit und Unabhängigkeit mit unseren Telefonen und verbundenen Gegenständen, die speziell für Senioren entwickelt wurden.
Neu im Oktober 2025:
Es gibt jetzt einen ausführlichen Vergleich des Doro Aurora A20 und A30! Beide Smartphones wurden erneut getestet und gegenübergestellt – mit Fokus auf Bedienung, Kamera, Akku und Alltagstauglichkeit. Erfahre im neuen Artikel, welches Modell 2025 besser zu dir passt