Chakeyake G180 Test – Klar bewertetes Großtastenhandy für Senioren im Praxistest“

Chakeyake G180 Test – Klar bewertetes Großtastenhandy für Senioren im Praxistest“

Chakeyake G180 Test – Großtastenhandy für Senioren im ehrlichen Praxistest

.

1. Einleitung: Warum dieses Handy spannend ist

Ich bin Vater von drei Kindern, Technikliebhaber und entwickle seit über 20 Jahren Computerspiele. Für mich sind einfache Bedienbarkeit, klare Technik und Alltagstauglichkeit mehr als nur Buzzwords – sie sind essenziell. Genau deshalb hat mich das Uleway G180 neugierig gemacht. Es verspricht einfache Bedienung, große Tasten, Hörgerätekompatibilität und ein echtes Notrufsystem – und das zu einem Preis von unter 35 Euro. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Ich habe das Gerät für meinen Review-Blog ausgiebig getestet.

2. Erster Eindruck und Unboxing

Geliefert wird das Chakeyake G180 in einem kleinen, schlichten Karton. Im Inneren finden wir:

  • Das Handy selbst
  • Eine praktische Ladestation
  • Ladegerät
  • Akku (800 mAh, entnehmbar)
  • SIM-Kartenadapter (2x)
  • Benutzerhandbuch (auch auf Deutsch)

Der erste Eindruck: wertiger als erwartet. Die gummierten Tasten fühlen sich angenehm an, das Display ist klein, aber gut lesbar. Alles wirkt aufgeräumt – ganz klar für eine ältere Zielgruppe konzipiert.

3. Chakeyake G180 Design und Verarbeitung

Das Design ist schlicht und funktional. Die Rückseite hat eine leichte Gummierung, wodurch das Gerät sicher in der Hand liegt. Die Tasten sind groß, gut fühlbar und haben einen klaren Druckpunkt – besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik.

Die Ladestation ist ein echtes Highlight. Statt mit einem winzigen Micro-USB-Stecker zu hantieren, legt man das Handy einfach hinein. Kein Gefummel, kein Suchen. Für mich als Familienvater, der oft Technik für seine Eltern einrichtet, ein riesiger Pluspunkt.

[BILD: Handy in der Ladestation im Wohnzimmerambiente]

4. Technische Daten und Features im Detail vom Chakejake G180

Bildschirm: 2,3 Zoll mit 1,7 Zoll LCD Anzeige QVGA, 240 x 320 Pixel  – klein, aber ausreichend

Betriebssystem: KaiOS – eine gute Wahl für einfache Handys

Speicher: 32 MB RAM, 32 MB interner Speicher, per Micro-SD auf 16 GB erweiterbar

Akku: 800 mAh, ca. 150 Stunden Standby, bis zu 4 Stunden Gespräch

Mobilfunk: Dual-SIM, 2G (GSM, kein Internetzugang)

Extras:

  • FM-Radio (funktioniert auch ohne Kopfhörer)
  • SOS-Taste (bis zu 5 Nummern)
  • Taschenlampe
  • Kalender, Wecker, Rechner
  • Bluetooth, Video-/Audio-Player

5. Praxis-Test: So schlägt sich das Chakeyake G180 im Alltag

Ich habe das Chakeyake G180 an einem ganz normalen Tag getestet – mit einem realistischen Szenario: Morgens einen Anruf tätigen, später eine SMS schreiben, zwischendurch das Radio hören, die Taschenlampe im Keller nutzen und abends das Gerät zum Aufladen in die Station stellen.

Was sofort auffällt: Die Bedienung ist herrlich unkompliziert. Das Menü ist logisch aufgebaut, die Symbole sind groß und kontrastreich. Die Gesprächsqualität ist erstaunlich gut, auch in lauteren Umgebungen – nicht zuletzt dank des kräftigen Lautsprechers.

Die SOS-Taste funktioniert einwandfrei. Ein kurzer Druck, und das Handy ruft automatisch die zuvor gespeicherten Nummern an – nacheinander, bis jemand rangeht. Gerade für alleinlebende Senioren ein echtes Sicherheits-Plus.

6. Vergleich mit direkter Konkurrenz

ModellPreisDisplayNotrufLadestationMobilfunk
Chakeyake G180ca. 31 €1,7 ZollJaJa2G
Olympia Joy II Plusca. 29 €2,4 ZollJaJa2G
Artfone C1ca. 29 €1,77 ZollJaNein2G

Was das G180 von vielen Konkurrenten abhebt, ist die Kombination aus guter Verarbeitung, klarer Menüführung und der praktischen Ladestation. Beim Preis spielt es ebenfalls ganz vorne mit.

7. Pro und Contra

Vorteile:

  • Sehr einfache Bedienung
  • Große Tasten
  • Ladestation im Lieferumfang
  • SOS-Taste mit 5 Kontakten
  • Hörgerätekompatibel (M4/T4)
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Kein Internetzugang (für einige evtl. ein Nachteil)
  • Keine Kamera
  • Nur 2G – in einigen Regionen schlechter Empfang

8. Preis-Leistungs-Verhältnis

Für rund 31 Euro (zum Testzeitpunkt bei Amazon) bekommst du hier ein solides, durchdachtes Seniorenhandy. Es ist kein Technik-Wunder – aber das will es auch gar nicht sein. Für den Preis gibt es kaum etwas Vergleichbares mit Ladestation, Notruffunktion und guter Verarbeitung.

9. Fazit: Für wen lohnt sich das Chakeyake G180?

Wenn du ein einfaches Handy für deine Eltern, Großeltern oder technikferne Bekannte suchst – dann ist das G180 eine echte Empfehlung. Auch für Kinder, die nur telefonieren und erreichbar sein sollen, eine sinnvolle Option.

Nicht geeignet ist es für Menschen, die WhatsApp oder Internetfunktionen erwarten. Dafür gibt es andere Geräte – aber zu ganz anderen Preisen.

Ich persönlich werde das Gerät als Notfall-Handy im Auto meiner Mutter deponieren – allein wegen der SOS-Funktion. Gerade als jemand, der beruflich in der digitalen Welt zu Hause ist, schätze ich durchdachte Einfachheit sehr.

10. FAQ zum Chakeyake G180

1. Funktioniert das Handy mit jeder SIM-Karte? Ja, es ist SIM-lock-frei und funktioniert mit allen 2G-fähigen Anbietern.

2. Muss man es per Kabel laden? Nein – dank der mitgelieferten Ladestation reicht es, das Gerät einfach hineinzustellen.

3. Kann ich Fotos verschicken? Ja, per MMS – allerdings hat das Telefon keine Kamera.

4. Ist das Display hell genug? Ja, auch draußen gut ablesbar. Die Schrift lässt sich vergrößern.

5. Kann ich WhatsApp installieren? Nein, das Handy unterstützt kein Internet und keine Apps.

Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten

Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.

Zurück zur Handy Übersicht

Klicke hier um zur Übersicht zu gelangen.

Könnte dir auch gefallen

Du interessierst dich für das Artfone C1? Hier geht’s direkt zum Testbericht ->