artfone SMART_500 Test – Das Senioren-Smartphone mit WhatsApp und SOS-Taste im Alltagstest
1. Einleitung: Warum das artfone SMART_500 interessant ist
Senioren-Smartphones haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Viele ältere Nutzer wünschen sich ein Handy, das einfach zu bedienen ist, aber trotzdem moderne Funktionen wie WhatsApp, Videotelefonie und Internetzugang bietet. Genau hier setzt das artphone SMART_500 an: Es kombiniert die Übersichtlichkeit eines klassischen Seniorenhandys mit der Leistungsfähigkeit eines Android-Smartphones.
Ich habe das Gerät eine Woche lang getestet – aus der Perspektive eines langjährigen Technik-Entwicklers und Familienvaters, der genau weiß, wie wichtig verlässliche Kommunikation und einfache Bedienung für ältere Nutzer sind.

2. Erster Eindruck und Unboxing
Schon beim Auspacken fällt auf: Das artfone SMART_500 ist kompakt und wirkt durch das klare schwarze Design wertig. Im Karton findest du:
- das Smartphone selbst,
- einen 2800 mAh Akku (wechselbar),
- ein USB-C-Ladekabel samt Netzadapter,
- eine praktische Ladestation,
- sowie ein Benutzerhandbuch in deutscher Sprache.
Die beiliegende Ladestation ist ein echtes Highlight. Statt fummeligem Kabelstecken kannst du das Handy einfach hineinstellen – ideal für ältere Nutzer mit eingeschränkter Motorik.
3. Design und Verarbeitung artfone SMART_500
Optisch wirkt das artfone SMART_500 wie eine Mischung aus klassischem Handy und Smartphone. Die großen Symbole auf dem Startbildschirm machen die Bedienung angenehm einfach. Auch die seitlichen Tasten für Lautstärke und die prominent platzierte SOS-Taste auf der Rückseite sind praktisch.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, fühlt sich aber stabil an. Mit 5 Zoll Display liegt es gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Das Gewicht bleibt im Alltag unauffällig, was gerade für Senioren wichtig ist.
4. Technische Daten und Features im Detail
- Betriebssystem: Android 12.0
- Display: 5 Zoll IPS, 960×540 Pixel (QHD)
- Prozessor: MediaTek Quad-Core, 1,5 GHz
- RAM: 3 GB
- Speicher: 32 GB (erweiterbar via microSD)
- Kamera: 13 MP hinten, 5 MP vorne
- Akku: 2800 mAh, wechselbar
- Konnektivität: 4G, 3G, 2G, WLAN, Bluetooth, GPS, NFC
- Anschlüsse: USB-C, 3,5 mm Kopfhöreranschluss
- SIM: Einzel-SIM
- Besonderheiten: SOS-Notruftaste, Ladestation, große Kachelsymbole
Besonders hervorheben möchte ich die Android-12-Basis. Dadurch kannst du alle gängigen Apps aus dem Google Play Store installieren – inklusive WhatsApp, Facebook, YouTube oder Banking-Apps.

5. Praxis-Test und Alltagsnutzung
Hier trennt sich in meinen Tests meist die Spreu vom Weizen. Viele Seniorenhandys werben mit Einfachheit, sind in der Praxis aber träge oder unübersichtlich. Das artfone SMART_500 hat mich positiv überrascht.
Telefonieren und Lautsprecher
Die Sprachqualität über 4G ist klar und deutlich. Auch der eingebaute Lautsprecher ist kräftig genug, damit Gespräche gut hörbar sind. Ideal, wenn das Gehör nicht mehr perfekt ist.
WhatsApp und Videotelefonie
Ein echtes Verkaufsargument: WhatsApp läuft reibungslos. Nachrichten schreiben funktioniert über die Bildschirmtastatur erstaunlich gut, auch wenn ich persönlich empfehlen würde, die Diktierfunktion zu nutzen. Besonders praktisch: Videotelefonate über WhatsApp mit den Enkeln – das funktioniert stabil und ohne lange Ladezeiten.
SOS-Funktion
Die SOS-Taste ist sinnvoll umgesetzt: Auf Knopfdruck werden bis zu fünf hinterlegte Kontakte angerufen und gleichzeitig eine SMS mit Standort gesendet. In meinem Test funktionierte das zuverlässig – eine Funktion, die im Ernstfall Leben retten kann.
Akku im Alltag
Mit moderater Nutzung (tägliche Telefonate, WhatsApp, ein paar Fotos) hielt der Akku zwei volle Tage durch. Wer nur gelegentlich telefoniert, kommt auch drei Tage ohne Laden aus. Durch die Ladestation ist das tägliche Laden allerdings so einfach, dass Akkusorgen praktisch entfallen.
Fotos und Videos
Die 13-MP-Kamera liefert ordentliche Schnappschüsse. Natürlich ist das keine Profiqualität, aber für Urlaubsfotos oder Familienbilder reicht es allemal. Videotelefonie mit der 5-MP-Frontkamera ist angenehm scharf.

6. Vergleich mit direkter Konkurrenz
- Emporia SMART.5
Hochwertiger verarbeitet, mit besserer Kamera, aber deutlich teurer. - Easyfone T6
Einfacher in der Bedienung, aber kein echtes Android-Smartphone – WhatsApp fehlt. - Olympia Neo Mini
Vergleichbar in Größe und Preis, aber mit schwächerem Akku.
Das artfone 4G punktet hier vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis: Es bietet echtes Android mit WhatsApp-Unterstützung und SOS-Funktion – zu einem fairen Preis.
7. Pro und Contra
Vorteile:
- WhatsApp- und Play-Store-Unterstützung
- große, klare Symbole und einfache Bedienung
- SOS-Taste mit Standort-SMS
- praktische Ladestation
- solider Akku mit 2 Tagen Laufzeit
- kompakte Größe, gute Handlichkeit
Nachteile:
- Display-Auflösung etwas niedrig (nicht Full-HD)
- nur Einzel-SIM statt Dual-SIM
- Kamera nur durchschnittlich
- für Technikaffine eventuell zu eingeschränkt
8. Preis-Leistungs-Verhältnis
Das artfone SMART_500 bewegt sich in einem erschwinglichen Preisbereich (unter 150 €) und liefert dafür viel: WhatsApp, Android 12, Ladestation und SOS-Sicherheit. Für Senioren, die zum ersten Mal ein Smartphone nutzen wollen, ist es ein attraktives Gesamtpaket.
9. Fazit und Kaufempfehlung
Nach einer Woche im Praxistest kann ich sagen: Das artfone 4G ist ein gelungenes Senioren-Smartphone, das die Balance zwischen Einfachheit und moderner Technik trifft.
Es ist nicht das schickste oder leistungsstärkste Gerät, aber es bietet alles, was ältere Nutzer wirklich brauchen: Telefonieren, WhatsApp, Videotelefonie, SOS-Sicherheit und einfache Bedienung.
Kaufempfehlung für: Senioren, die WhatsApp nutzen möchten, Familien, die Sicherheit (SOS-Funktion) schätzen, und preisbewusste Käufer, die ein unkompliziertes Smartphone suchen.
Nicht geeignet für: Nutzer, die eine Top-Kamera oder Gaming-Performance erwarten.

10. FAQ
1. Kann ich WhatsApp auf dem artfone SMART_500 nutzen?
Ja, das Smartphone basiert auf Android 12 und unterstützt WhatsApp vollständig, inklusive Videoanrufen.
2. Hat das artfone SMART_500 eine SOS-Funktion?
Ja, per Knopfdruck werden bis zu 5 Kontakte angerufen und eine Standort-SMS gesendet.
3. Wie lange hält der Akku im Alltag?
Etwa 2 Tage bei normaler Nutzung, dank 2800 mAh Akku.
4. Ist das Handy auch für Einsteiger geeignet?
Definitiv. Die großen Symbole und die klare Menüführung machen es sehr einsteigerfreundlich.
5. Kann ich Apps wie Facebook oder YouTube installieren?
Ja, über den Google Play Store sind alle gängigen Apps verfügbar.
Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten
Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.
- Einfacher Modus mit großen Symbolen: Das Artfone Smart 500 Seniorenhandy wurde speziell für ältere Menschen entwickelt. Es ist sehr intuitiv und bequem dank seines einfachen Modus und der großen Symbole. Erleichtert das Empfangen und Tätigen von Anrufen sowie einfachen Zugriff auf alle Funktionen wie WhatsApp, Surfen im Internet oder Fotografieren.
- SOS-Taste für Notfallwarnungen: Das Artfone Smart 500 Senioren-Smartphone verfügt über eine SOS-Taste, um im Notfall zu warnen. Wenn Sie die SOS-Taste drücken, ruft das Telefon automatisch alle 5 Notrufnummern nacheinander an, bis Sie eine Antwort erhalten. Darüber hinaus sendet er nach Bestätigung des Notrufs eine SOS-Notfall-SMS-Nachricht an die Kontaktnummern für Notfallwarnungen, die auch den Standort angibt.
- Lange Akkulaufzeit und Ladestation: Der 2500-mAh-Akku ermöglicht eine größere Autonomie für ältere Menschen, wobei die durchschnittliche Laufzeit von 48 bis 72 Stunden Standby-Zeit und 5 bis 6 Stunden Gesprächszeit beträgt. Darüber hinaus verfügt das Artfone Smart 500 Senioren-Handymodell über eine Ladestation, die es unseren älteren Menschen erheblich erleichtert, den Akku aufzuladen. Die Ladestation ist eine perfekte Ergänzung, um den Akku mit höchstem Komfort aufzuladen und Ihr Handy überall zu parken. Es ermöglicht auch das Laden des Akkus über Ihr USB-C-Ladegerät, sodass Sie den Stecker des Ladekabels aus jeder Position für mehr Leichtigkeit einsetzen können.
- Schnelles und leistungsstarkes Android-Smartphone: Bietet Zugriff auf den Play Store, sodass Sie jede gewünschte App auf Ihr Handy herunterladen können. Neben dem angepassten einfachen Modus kann die native Android-Schnittstelle gewählt werden. Die Version ist Android 12. Dieses Seniorenhandy verfügt über einen 1,5 GHz Quadcore-Prozessor, der einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Ermöglicht das Surfen im Internet, das Abspielen von Videos, das Tätigen von Videos oder das Chatten über WhatsApp. Der interne Speicher beträgt 32 GB, außerdem können Sie den Speicher mit einer Micro-SD-Karte erweitern.
- Hohe Lautstärke und Sprachklarheit: Dieses Seniorentelefon unterstützt die 4G VoLTe-Technologie, was eine hohe Sprachqualität gewährleistet und Hintergrundgeräusche reduziert. Darüber hinaus verfügt es über verschiedene Audiopegeln, um einen lauten und klaren Klang zu gewährleisten. Perfekte Lautstärke zur Verbesserung des Anruf- und Multimedia-Erlebnisses für Menschen mit Hörproblemen und bietet eine anpassbare Option, die an die Bedürfnisse angepasst werden kann.
Entdecke, welches Gerät wirklich das beste Geschenk ist – im großen Seniorenhandy mit WhatsApp Test 2025 – die ultimative Weihnachtsempfehlung