OUKITEL C1

OUKITEL C1 Test – Günstiges Android 15 Smartphone mit großem Akku im Alltagstest

1. Einleitung – Warum ist das OUKITEL C1 spannend?

Wenn Du ein preiswertes Android-Smartphone suchst, das solide Leistung, aktuelle Software und großzügigen Speicher vereint, dann könnte das OUKITEL C1 einen genaueren Blick wert sein. Für unter 150 Euro bekommst Du hier ein 6,52″ großes Smartphone mit Android 15, einem riesigen 5150mAh Akku, Fingerabdrucksensor, Triple-SIM-Unterstützung und sogar Reverse Charging. Ich habe das Gerät eine Woche lang im Alltag getestet. Als Entwickler, Familienvater und Langstreckenläufer hatte ich viele unterschiedliche Einsatzszenarien – von Navi im Laufwagen über YouTube für die Kids bis zu E-Mails unterwegs.

2. Erster Eindruck und Unboxing des OUKITEL C1

Das OUKITEL C1 kommt in einem einfachen, aber stabilen Karton. Beim Öffnen findest Du das Smartphone selbst, ein 10W-Ladegerät, USB-C-Kabel, SIM-Tool, Kurzanleitung und eine transparente Schutzhülle.

Alles wirkt ordentlich verpackt, das Smartphone macht auf den ersten Blick einen wertigen Eindruck. Kein Hochglanz-Finish, sondern mattes Plastik mit solider Haptik.

3. Design und Verarbeitung des OUKITEL C1

Mit 9,18 mm Dicke und 214 g Gewicht liegt das C1 satt in der Hand. Die Rückseite ist dezent strukturiert, was die Griffigkeit erhöht. Der Power-Button beherbergt den Fingerabdrucksensor und ist gut erreichbar. Die Kameraeinheit ragt leicht hervor, wirkt aber stabil verarbeitet.

Das 6,52-Zoll-Display mit 87% Screen-to-Body-Ratio und Wassertropfen-Notch fühlt sich modern an, auch wenn die Auflösung (1280 x 576 px) deutlich unter Full HD liegt. Die Ränder sind zwar nicht ultradünn, aber für diese Preisklasse völlig in Ordnung. Besonders für Senioren oder Menschen mit größeren Fingern ist die Bedienbarkeit durch das etwas dickere Gehäuse und die klar strukturierte Anordnung der Tasten angenehm. Die Verarbeitung ist insgesamt solide: nichts wackelt, kein billiges Plastikgefühl.

Ebenfalls positiv: Das OUKITEL C1 ist in mehreren Farben erhältlich. Neben dem klassischen Schwarz gibt es auch Varianten in Rosé, Gold und Weiß. Damit ist für viele Geschmäcker etwas dabei – egal ob Du es lieber dezent oder auffällig magst. Die Farben wirken in der Hand keinesfalls billig, sondern gut verarbeitet mit leicht mattem Finish.

4. Technische Daten und Features im Detail

FeatureDetails
Display6,52“ IPS, 576 x 1280 px, 60 Hz
ProzessorUnisoc Tiger T606, Octa-Core, 1.6 GHz
RAM4 GB physisch, erweiterbar auf 16 GB via Memory Fusion
Speicher128 GB intern, erweiterbar bis 1 TB per microSD
Kameras13 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera
Akku5150 mAh, 10W Laden, OTG/Reverse Charging
SIMTriple-Slot (2x Nano + 1x microSD)
SoftwareAndroid 15
ExtrasFingerabdrucksensor, GPS/Glonass/Beidou/Galileo, 3,5mm Klinke

Für die Preisklasse ist das eine überraschend starke Ausstattung, vor allem der Speicher (16 GB RAM + 128 GB ROM) sticht heraus.

5. Praxis-Test und Alltagsnutzung

Ich habe das C1 im Alltag intensiv genutzt: als Navi beim Kinderabholen, für WhatsApp & Mails unterwegs, zum YouTube-Schauen mit den Kids und für Podcasts beim Laufen. Die Performance war insgesamt überraschend flüssig. Multitasking funktioniert gut, solange man keine 3D-Spiele erwartet. Die Android-15-Oberfläche ist modern, wirkt leicht und stabil.

Im Alltag merkte ich schnell: Das OUKITEL C1 ist kein Hochleistungs-Handy, aber es ist absolut ausreichend für typische Anwendungen. Webseiten öffnen sich schnell genug, Apps starten ohne große Verzögerung. Selbst mit mehreren geöffneten Tabs oder parallel laufender Musik gab es kaum Ruckler. Beim Wechseln von Apps blieb das Gerät erstaunlich stabil. Nur wer regelmäßig Videos schneidet oder grafisch aufwändige Spiele spielt, wird hier die Grenzen spüren.

Die Kamera ist bei Tageslicht solide, mit guten Farben und akzeptabler Schärfe. Bei wenig Licht merkt man aber schnell die Grenzen. Selfies sind okay, aber nicht mehr. Die Lautsprecher sind für Podcasts und Sprachnachrichten in Ordnung, für Musik aber eher unterdurchschnittlich. Bluetooth-Kopfhörer funktionierten ohne Probleme.

Auch bei Navigation, Musik-Streaming und Messenger-Nutzung im parallelen Einsatz blieb das Gerät angenehm stabil. Besonders positiv ist die geringe Wärmeentwicklung – selbst nach einer Stunde Videostreaming war die Geräterückseite kaum erwärmt. Das ist nicht nur angenehm in der Hand, sondern spricht auch für eine gute Energieeffizienz des Prozessors.

Die Akkulaufzeit ist ein echtes Highlight: Ich kam bei normaler Nutzung locker zwei Tage durch. Im reinen Standby-Modus hielt das C1 fast 5 Tage. Praktisch: Über die OTG-Funktion kannst Du es als Powerbank für andere Geräte nutzen. Das ist gerade unterwegs im Alltag mit Kindern eine willkommene Funktion.

6. Vergleich mit direkter Konkurrenz

ModellAkkuRAM/SpeicherAndroid-VersionBesonderheiten
OUKITEL C15150 mAh16 GB / 128 GB + 1 TBAndroid 15Reverse Charging, Triple-SIM
Ulefone Note 16 Pro4400 mAh8 GB / 128 GBAndroid 13Dual-SIM, HD+
Blackview A52 Pro5180 mAh4 GB / 64 GBAndroid 13Älteres OS, kleiner Speicher
Nokia C325000 mAh4 GB / 128 GBAndroid 14Besser verarbeitet, NFC

Im direkten Vergleich punktet das OUKITEL C1 mit dem größten verfügbaren Arbeitsspeicher (inkl. RAM-Erweiterung), aktueller Software und einem sehr großen Akku. Besonders der Triple-SIM-Slot und Reverse-Charging sind in dieser Preisklasse selten.

7. Pro und Contra

Pro:

  • Sehr guter Akku (5150 mAh)
  • Android 15 ab Werk
  • Viel Speicher (128 GB + 1 TB möglich)
  • Fingerabdrucksensor + 3,5mm Klinke
  • Reverse Charging (Powerbank-Funktion)
  • Triple-SIM-Slot
  • Farbenvielfalt: Schwarz, Rosé, Gold, Weiß

Contra:

  • Geringe Displayauflösung
  • Kamera nur bei Tageslicht überzeugend
  • Kein NFC
  • Lautsprecher klingt dünn bei hoher Lautstärke

8. Preis-Leistungs-Verhältnis

Zum Preis von rund 110 Euro (Stand Juli 2025) ist das OUKITEL C1 ein sehr attraktives Angebot für alle, die ein Alltags-Smartphone ohne große Kompromisse suchen. Besonders Speicher, Akku und Android-Version übertreffen viele Konkurrenten.

9. Fazit und Kaufempfehlung

Wenn Du ein günstiges, solides Smartphone mit aktueller Software, großem Akku und viel Speicher suchst, ist das OUKITEL C1 definitiv einen Blick wert. Ideal für Senioren, Kinder, als Zweithandy oder für Dich, wenn Du einfach ein unkompliziertes Android-Handy willst. Für Gamer oder Foto-Enthusiasten ist es dagegen eher ungeeignet.

Als Entwickler mit drei kleinen Kindern und aktiver Freizeitgestaltung weiß ich praktische Features wie den Triple-Slot oder das Reverse Charging wirklich zu schätzen. Wer keine Wunder erwartet, bekommt hier ein erstaunlich gutes Gesamtpaket.

10. FAQ

1. Hat das OUKITEL C1 NFC?
Nein, kontaktloses Bezahlen ist mit diesem Modell nicht möglich.

2. Kann man zwei SIM-Karten und eine microSD gleichzeitig nutzen?
Ja, es gibt drei getrennte Slots.

3. Wie lange hält der Akku?
Je nach Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Im Standby bis zu 5 Tage.

4. Funktioniert WhatsApp und YouTube problemlos?
Ja, diese Apps laufen stabil und flüssig.

5. Ist das Gerät für ältere Menschen geeignet?
Definitiv: großes Display, einfache Bedienung, gute Akkulaufzeit.

Jetzt bei Amazon bestellen und morgen erhalten

Affiliate Link! Wenn Du über diesen Link bestellst, unterstützt Du meinen Blog – der Preis bleibt für Dich gleich.

Angebot
OUKITEL C1 Android 15 Smartphone Ohne Vertrag, 16GB+128GB /1TB Handy Günstig, 6.52″ HD+ Handy Ohne Vertrag,5150mAh Simlockfreie Handys, 13MP+5MP, Dual 4G SIM 3 Steckplatz/Fingerabdruck/OTG/3.5mm Jack Schwarz
  • 【2025 Aktuelles Android 15 】 OUKITEL C1 Android 15 Smartphone Ohne Vertrag ist mit dem neuesten Android 15 System und einem leistungsstarken Octa-Core Chip ausgestattet, in Bezug auf die funktionalen Eigenschaften, Android 15 bringt eine Reihe von überzeugenden neuen Änderungen, das Interface-Design ist mehr personalisiert, und zur gleichen Zeit, um die Privatsphäre und die Systemsicherheit zu schützen, so dass Sie die neuen Änderungen und Erfahrungen durch das System Upgrades gebracht erleben können.
  • 【16GB RAM + 128GB ROM/ TF 1TB】 Das OUKITEL C1 Handy verfügt über eine Speicherkombination von bis zu 16GB+128GB, die die Multitasking Fähigkeit des Telefons durch die „Memory Fusion“-Technologie verbessert, die 4GB RAM auf 16GB RAM erweitert, so dass mehrere Anwendungen gleichzeitig online sind und jederzeit gewechselt werden können. Unterstützt die Installation von Micro-SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 1TB, um Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen.
  • 【6,52 Zoll IPS Display】Das OUKITEL C1 Handy Ohne Vertrag ist mit einem 6,52 Zoll großen IPS-Display mit einer komfortablen Helligkeit von 400nit, empfindlicher und satter Farbdarstellung ausgestattet, so dass Sie den Inhalt auch im Sonnenlicht klar lesen können. Das seidig glatte Betriebsgefühl mit dem großen HD Bildschirm macht es einfach, eine Spitzenerfahrung zu haben, ob Sie ein Spiel spielen oder einen Film ansehen.
  • 【5150mAh Akku & OTG Funktion】Das C1 Mobile Phone ist mit einem riesigen 5150mAh Akku ausgestattet und verfügt über ein 10W Ladegerät, das mit einer mobilen Stromversorgung vergleichbar ist, was Ihnen ein großes Gefühl der Sicherheit gibt, ob Sie nun bei der Arbeit unterwegs sind oder mit Ihren Freunden spielen, ohne Angst vor der Stromversorgung zu haben.
  • 【13MP Hauptkamera + 5MP Frontkamera】 Das OUKITEL C1 Smartphone ist mit einer rückwärtigen 13MP Hauptkamera ausgestattet, die es einfach macht, schöne Momente aufzunehmen und lebendige und helle Speicherfarben zu behalten. Die vordere 5MP Kamera mit Schönheitsmodus gibt Ihren Selfies ein Gefühl von Ambiente und ein erstklassiges Gefühl von Schatten.

Weitere Reviews zu Senioren-Smartphones

Hier findest du eine Übersicht meiner ausführlichen Testberichte, speziell für Senioren und Einsteiger ->

Könnte dir auch gefallen

Du interessierst dich für das Doro 8100? Hier geht’s direkt zum Testbericht ->